Burnout bedeutet soviel wie " ausgebrannt sein " und das beschreibt auch den Zustand, indem sich die Betroffenen befinden sehr gut. Ein Burnout kann grundsätzlich jeden Menschen treffen, allerdings hängt das vor allem auch von der Persönlichkeit ab. Jeder Mensch geht anders mit den Herausforderungen des Alltags um und hat seine eigenen Bewältigungsstrategien. Ein Burnout entsteht nicht von heute auf morgen, sondern ist vielmehr als allmählicher Prozess zu verstehen, der sich in verschiedenen Phasen entwickelt. Der Betroffene wirkt zusehends freudlos und zieht sich immer mehr von seinem sozialen Umfeld zurück, bis hin zur regelrechten Isolation. Es kommt zu psychosomatischen Symptomen wie chronischer Müdigkeit, Schlafstörungen, sowie Symptomen einer Herz- Kreislauf- Erkrankung. 

Vorbeugend sind hier das Erlernen von Entspannungstechniken, sowie Achtsamkeits- und Resilienztraining besonders erfolgversprechend. Aber auch in der Behandlung eines Burnout- Syndroms gibt es unterstützend sehr wirksame Ansätze, wie die Arbeit an Veränderungsprozessen in Hypnose.