Konzentration bedeutet, die volle Aufmerksamkeit für eine längere Zeit auf eine Person, Sache oder Tätigkeit zu lenken. Bei einer Konzentrationsstörung ist diese Fähigkeit vermindert. Die betroffene Person lässt sich sehr leicht ablenken und es fällt ihr schwer, zum eigentlichen Thema zurückzukehren.
Hierfür kann es unterschiedliche Ursachen geben.
Eine nachlassende Konzentrationsfähigkeit kann z.B. von zuviel Kaffee oder Nikotinkonsum ausgelöst sein. Mangelnde Bewegung, Unter- oder Überforderung, Stress, Mineralstoffmangel oder eine einseitige Ernährung können ebenfalls dafür verantwortlich sein. Auch in den Wechseljahren sind Konzentrationsstörungen häufig.
Es gibt allerdings auch schwere Krankheiten, die mit Konzentrationsstörungen einhergehen und schulmedizinisch unbedingt abgeklärt werden müssen.
Die Therapie richtet sich hierbei nach der zugrundeliegenden Ursache. Mit regelmäßigem Achtsamkeitstraining lassen sich hier meist schon gute erfolge erzielen.